Hier können Sie sich ab 10. Januar 2023 als Teilnehmerin oder als Teilnehmer für die Tagung "Wie kann die Arbeit in Unterrichtsteams gelingen?" anmelden.
In vielen Aargauer Schulen sind Lehrpersonen in Unterrichtsteams organisiert. Das bedeutet zuerst einmal auch einen beträchtlichen Zeitaufwand. Damit dieser Aufwand zur sinnvollen Investition wird, muss die Arbeit im Unterrichtsteam eine spürbare Entlastung für Lehrpersonen sein. Im Team können Unterrichtsmaterialien vorbreitet und für den Unterricht vor- und nachbesprochen werden. Knifflige Unterrichtssituationen können mit kompetenten Peers diskutiert und gemeinsam alternative Problemlösungen entwickelt werden. Damit sind Unterrichtsteams einerseits Res[1]source für Lehrpersonen und andererseits ein Erfolgsrezept für eine schulweite Unterrichtsentwicklung, indem Lehrpersonen durch Erfahrungsaustausch und Reflexion systematisch ihre Kompetenzen erweitern.
Damit Lehrpersonen statt nebeneinander zunehmend auch produktiv miteinander arbeiten, sollten spezifische Gelingensbedingungen berücksichtigt werden. Bedeutsam ist dabei, wie in Teams gegenseitige Wertschätzung gepflegt wird, wie Konflikte konstruktiv genutzt werden und wie produktive und systematische Reflexionsarbeit zu befriedigender Teamarbeit führt.
Die Tagung will mit einem Referat und mit Vertiefungsangeboten zentrale Gelingensbedingungen für nachhaltige und befriedigende Zusammenarbeit in Unterrichtsteams/Pädagogischen Teams vorstellen und diskutieren.
Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Während der Tagung werden Fotos gemacht. Nicht frontal aber seitlich oder von hinten. Sollten Sie nicht wünschen, auf den Fotos erkennbar zu sein, dann wenden Sie sich bitte an die Administration.
Im Prozess der Beitragseinreichung oder Teilnehmendenanmeldung legen Sie sich einen Benutzeraccount an. Mit diesen Logindaten können Sie sich jederzeit einloggen, um Ihre Dokumente (Rechnung & Ticket) einzusehen, Ihre persönlichen Daten oder Ihren Beitrag zu überarbeiten.