Am 5. September 2025 findet die Fachtagung "SEED - entwicklungsbasiertes Arbeiten in der Praxis mit Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen" an der FHNW in Olten statt.
Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen können hinsichtlich ihres biologischen, kognitiven und emotionalen Entwicklungsalters Unterschiede aufweisen. Diese Diskrepanzen führen nicht selten zu innerpsychischen Spannungen, die sich in Kombination mit Überforderungen im Alltag und in Interaktionen begünstigend auf die Entstehung von herausfordernden Verhaltensweisen und psychischen Beeinträchtigungen auswirken. Das Wissen um den emotionalen Entwicklungsstand einer Person gilt als «Schlüssel» zur Erklärung von Verhaltensauffälligkeiten.
Mit der Skala der Emotionalen Entwicklung – Diagnostik (SEED-2) nach Tanja Sappok, Sabine Zepperitz, Filip Morisse, Brian Fergus Barrett und Anton Došen (2023) besteht ein Instrument, mit dem man den aktuellen emotionalen Entwicklungsstand und die dazugehörigen emotionalen Bedürfnisse erheben kann
An dieser Fachtagung werden einerseits Expert:innen aus verschiedenen Perspektiven über SEED und entwicklungsbasiertes Arbeiten in der Praxis informieren. Andererseits wird dieses Wissen zu SEED in fünf spannenden Workshops zu unterschiedlichen Themen praxistauglich und handlungsorientiert aufbereitet.
So können Sie und Ihre Kolleg:innen am Ende der Tagung Ideen, Anregungen und konzeptionelle Ansätze für gelingendes entwicklungsbasiertes Arbeiten mitnehmen.
Tagungsleitung
Prof. Dr. Eva Büschi
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
E-Mail
Telefon: +41 62 957 20 32
Tagungsadministration
Esther Pfister
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
E-Mail
Telefon: +41 62 957 21 16