Tagung Wirkungen und Soziale Arbeit - Evaluationen sinnvoll nutzen – Methoden, Beispiele, Zugänge
Kalender
Liste
Personen
Favoriten
Mi
‹
05.03.2025
›
Themenauswahl & Farblegende :
»
alle Themen anzeigen
Begrüssung - Einführung durch Prof. Dr. Edgar Baumgartner, Leiter Institut Professionsforschung und -entwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Keynote 1: Keynote 1: Wirksamkeitsmessung und Soziale Arbeit – passt das überhaupt?
Keynote 2: Innovationen im Sozialbereich – was die Wirkungsmessung beitragen kann
Keynote 3: Datengestützte Qualitätsentwicklung – Was Daten (nicht) können
Workshop 10: Evaluation und Innovation verbinden
Workshop 1: Verläufe einschätzen und Frühindikatoren erkennen können
Workshop 2: Daten dialogisch deuten – Gelingensbedingungen
Workshop 3: Evaluationsergebnisse nicht nur berichten, sondern nutzen
Workshop 4: Kontinuierliche Verbesserung mit EFQM
Workshop 5: Wirkungs- und wirksamkeitsbezogene Prozessevaluation
Workshop 6: Evaluationen im Alltag verankern - Highlights und Stolpersteine
Workshop 7: Wissensaufbau über mehrere Evaluationen hinweg
Workshop 8: Erkenntnisse durch die Auswertung grosser Datenmengen KI
Workshop 9: Realistic Evaluation in der Sozialen Arbeit umsetzen
Ansicht aktualisieren
›
Themen
Es werden alle Themen angezeigt.
Präsentationsarten
›
alle Präsentationsarten anzeigen
Workshop
Keynote
Ansicht aktualisieren
›
Präsentationsarten
Alle Arten werden angezeigt.
08:00
08:15
08:30
08:45
09:00
09:15
09:30
09:45
10:00
10:15
10:30
10:45
11:00
11:15
11:30
11:45
12:00
12:15
12:30
12:45
13:00
13:15
13:30
13:45
14:00
14:15
14:30
14:45
15:00
15:15
15:30
15:45
16:00
16:15
16:30
16:45
17:00
17:15
17:30
17:45
18:00
Atrium A (OVR)
Aula Campus OVR (OVR A030)
Atrium B (OVR)
Unterrichtsraum (OVR A013)
Unterrichtsraum (OVR A014)
Unterrichtsraum (OVR A026)
Unterrichtsraum (OVR A015)
Unterrichtsraum (OVR A016)
OVR A110 (OVR A110)
iCal
Eintreffen und Anmeldung / Begrüssungskaffee
08:30 - 09:15 Uhr
iCal
Begrüssung - Einführung: Prof. Dr. Edgar Baumgartner, Leiter Institut Professionsforschung und -entwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
09:15 - 09:30 Uhr
iCal
Keynote 1
09:30 - 10:15 Uhr
Thema :
Keynote 1: Keynote 1: Wirksamkeitsmessung und Soziale Arbeit – passt das überhaupt?
Form :
Keynote
iCal
Keynote 2
13:15 - 14:00 Uhr
Thema :
Keynote 2: Innovationen im Sozialbereich – was die Wirkungsmessung beitragen kann
Form :
Keynote
iCal
Keynote 3
15:45 - 16:20 Uhr
Thema :
Keynote 3: Datengestützte Qualitätsentwicklung – Was Daten (nicht) können
Form :
Keynote
iCal
Abschluss
16:20 - 16:30 Uhr
iCal
Optional: Austausch zu Interesse an Weiterarbeit
16:30 - 16:45 Uhr
iCal
Pause
10:15 - 10:45 Uhr
iCal
Mittagessen - Stehlunch
12:00 - 13:15 Uhr
iCal
Pause
15:15 - 15:45 Uhr
iCal
Apéro - Austausch mit Referierenden aus Workshops / Keynotes
16:30 - 18:00 Uhr
iCal
Workshop 1
10:45 - 12:00 Uhr
Thema :
Workshop 1: Verläufe einschätzen und Frühindikatoren erkennen können
Form :
Workshop
iCal
Workshop 6
14:15 - 15:15 Uhr
Thema :
Workshop 6: Evaluationen im Alltag verankern - Highlights und Stolpersteine
Form :
Workshop
iCal
Workshop 7
14:15 - 15:15 Uhr
Thema :
Workshop 7: Wissensaufbau über mehrere Evaluationen hinweg
Form :
Workshop
iCal
Workshop 3
10:45 - 12:00 Uhr
Thema :
Workshop 3: Evaluationsergebnisse nicht nur berichten, sondern nutzen
Form :
Workshop
iCal
Workshop 8 / Referent wird online zugeschaltet
14:15 - 15:15 Uhr
Thema :
Workshop 8: Erkenntnisse durch die Auswertung grosser Datenmengen KI
Form :
Workshop
iCal
Workshop 4
10:45 - 12:00 Uhr
Thema :
Workshop 4: Kontinuierliche Verbesserung mit EFQM
Form :
Workshop
iCal
Workshop 9
14:15 - 15:15 Uhr
Thema :
Workshop 9: Realistic Evaluation in der Sozialen Arbeit umsetzen
Form :
Workshop
iCal
Workshop 5
10:45 - 12:00 Uhr
Thema :
Workshop 5: Wirkungs- und wirksamkeitsbezogene Prozessevaluation
Form :
Workshop
iCal
Workshop 10
14:15 - 15:15 Uhr
Thema :
Workshop 10: Evaluation und Innovation verbinden
Form :
Workshop
iCal
Workshop 2
14:15 - 15:15 Uhr
Thema :
Workshop 2: Daten dialogisch deuten – Gelingensbedingungen
Form :
Workshop