Workshops
Jeder Workshop wird zweimal angeboten.
Workshop 1
|
Vertiefung Referat 1 Psychiatrie und Sozialpädagogik: Geschichte, Gegenwart und Zukunft ihrer Zusammenarbeit Judith Ormazabal, Sozialpädagogin bei PDAG und Eugenio Abela, Dr. med., Zentrumsleiter und Leitender Arzt im Zentrum für Neuropsychiatrie - Intellektuelle Entwicklungsstörungen der PDAG |
Workshop 2
|
Vertiefung Referat 2 Nutzen und Grenzen von Psychopharmaka bei herausfordernden Verhaltensweisen Michael Seidel, Prof. Dr. med., Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie |
Workshop 3
|
Vertiefung Referat 3 Voraussetzungen einer gelingenden Behandlung von Menschen mit Beeinträchtigung in Psychiatrischen Kliniken Regula Lochschmidt, Heilpädagogin und Tamara Ciancia, Psychiatrisches Ambulatorium, Psychiatrie Zentrum Münsingen
|
Workshop 4
|
Kooperation von Psychiatrie und Sozialpädagogik: good Practice Alois Grüter, Sonderpädagoge, ehemaliger Mitarbeiter Heilpädagogisch-Psychiatrische Fachstelle, Luzerner Psychiatrie |
Workshop 5
|
Alternativen zu Psychopharmaka aus psychiatrischer Sicht Walter Dahlhaus, Psychiater, Heilpädagoge |